Autorenlesung

Vergangene Veranstaltungen

Gesundheit ist ein Menschenrecht!

Familienbildungsstätte Bocholt Ostwall 39, Bocholt

Es sind zivilgesellschaftliche Einrichtungen, die sich gezwungen sehen, medizinische Versorgung und Beratung für diese Menschen anzubieten. In ihren Anlaufstellen zeigt sich erst, wie groß die Zahl der Betroffenen ist. Der Staat kommt seiner menschenrechtlichen Verpflichtung nicht nach. Neben gesetzlichen Barrieren behindern sprachliche und administrative Hürden sowie Diskriminierungen den Zugang zum regulären Krankenversicherungssystem. Selbst wenn sie es leisten könnten, kann es nicht Aufgabe von Hilfsorganisationen sein, politisch geschaffene Versorgungslücken zu schließen. Dr. Uwe Denker ist Gründer der „Praxis ohne Grenzen“ in Bad Segeberg und berichtet von seiner dortigen Arbeit als Arzt. Gleichzeitig zeichnet er in seinem Vortrag auf, wie eine „Gesundheitsversorgung von morgen“ aussehen könnte. Eine Kooperation mit dem Verein „Engagement für Menschen und Rechte“ im Rahmen der „Woche der Armut 2020“

Autorenlesung: Obdachlos

Medienzentrum Hindenburgstraße 5, Bocholt

Heutzutage muss niemand in Deutschland obdachlos sein. Warum sind es dann aber manche doch? Entspringt das Leben an den sozialen Rändern einer Notwendigkeit oder der Faszination? Robert Lucas Sanatanas, selbst zeitweise obdachlos, begegnet denen, die sich mal besser, mal schlechter, mal freiwillig, mal gezwungenermaßen an den Rändern unserer Gesellschaft eingerichtet haben. Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Bocholt, Mayersche Buchhandlung, EMRE e.V. und der Familienbildungsstätte Bocholt Anmeldung über die VHS über 02871/22250 Erwachsene 7,00 € Schüler/Auszub. 6,00 €  

Informationsveranstaltung zum Kirchenasyl – Das Asyl in der Kirche ist Menschenrechtsschutz

Familienbildungsstätte Bocholt Ostwall 39, Bocholt

Nicht erst infolge der jüngsten Asylrechtsverschärfungen ist das Kirchenasyl für viele Geflüchtete als Mittel zum Schutz die letzte verbleibende Möglichkeit und daher für sie notwendig. Das wird in der Evangelischen und Katholischen Kirche gleichermaßen so eingeschätzt und es entstehen zur Zeit immer mehr Initiativen, die das Asyl in der Kirche durchführen und stärken. Die Info-Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus Kirchengemeinden, Verbänden und Flüchtlingsinitiativen und möchte eine grundsätzliche Einführung in das Kirchenasyl geben. In Kooperation mit der Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg und dem Verein "Engagement für Menschen und Rechte".