Heutzutage muss niemand in Deutschland obdachlos sein. Warum sind es dann aber manche doch? Entspringt das Leben an den sozialen Rändern einer Notwendigkeit oder der Faszination? Robert Lucas Sanatanas, selbst zeitweise obdachlos, begegnet denen, die sich mal besser, mal schlechter, mal freiwillig, mal gezwungenermaßen an den Rändern unserer Gesellschaft eingerichtet haben. Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Bocholt, Mayersche Buchhandlung, EMRE e.V. und der Familienbildungsstätte Bocholt Anmeldung über die VHS über 02871/22250 Erwachsene 7,00 € Schüler/Auszub. 6,00 €
Nicht erst infolge der jüngsten Asylrechtsverschärfungen ist das Kirchenasyl für viele Geflüchtete als Mittel zum Schutz die letzte verbleibende Möglichkeit und daher für sie notwendig. Das wird in der Evangelischen und Katholischen Kirche gleichermaßen so eingeschätzt und es entstehen zur Zeit immer mehr Initiativen, die das Asyl in der Kirche durchführen und stärken. Die Info-Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus Kirchengemeinden, Verbänden und Flüchtlingsinitiativen und möchte eine grundsätzliche Einführung in das Kirchenasyl geben. In Kooperation mit der Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg und dem Verein „Engagement für Menschen und Rechte“.